en de

Themen

Themen

Zusätzlich zu den Hungerwerten behandelt der Welthunger-Index jedes Jahr ein Schwerpunktthema. Zu diesem verfassen Expert*innen einen Essay, in dem er Problemursachen beleuchtet, Ideen vorstellt und Handlungsempfehlungen ausspricht.

Zwei Jahrzehnte Politik Im Wandel: Hunger Wirksam Überwinden

Auf dem Weg zu Zero Hunger: Fortschritte und Herausforderungen

Gendergerechtigkeit, Klimaresilienz Und Ernährungssicherheit

In diesem Essay zeigen wir den Zusammenhang zwischen Gendergerechtigkeit, Klimaresilienz sowie Ernährungssicherheit auf, um sowohl unmittelbare als auch strukturelle Strategien zu identifizieren, die zu einer gendergerechten, klimaresilienten und ernährungssicheren Welt beitragen können.

Über 2030 Hinaus: Jugend Für Eine Ernährungssouveräne Zukunft

In vielen Ländern wachsen junge Menschen in ungleichen und nicht nachhaltigen Ernährungssystemen auf, die keine Ernährungssicherheit bieten und sehr anfällig gegenüber Klimawandel und Umweltzerstörung sind.

Transformation Der Ernährungssysteme Und Lokale Governance

Spiraling food prices and global supply chain disruptions precipitated by the Ukraine war, the COVID-19 pandemic, climate change, and regional conflicts have worsened hunger for millions of people.

Hunger und Ernährungssysteme in Konfliktgebieten

Dysfunktionale Ernährungssysteme und die daraus resultierende Zunahme von Hunger gehören zu den drängendsten Problemen unserer Zeit. Die Welt bleibt weit hinter dem zurück, was nötig ist, um bis 2030 Zero Hunger zu erreichen, das zweite der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (United Nations, UN).

One Health, Zero Hunger

2020 - Ein Jahr, wie es wohl niemand vorhersehen konnte, und dennoch in vielerlei Hinsicht die Kulmination jahrzehntelanger Prognosen.

Klimawandel und Hunger

Das menschliche Handeln hat eine Welt geschaffen, in der es immer schwieriger wird, die Bevölkerung angemessen und nachhaltig zu ernähren.

Flucht, Vertreibung und Hunger

Auf der ganzen Welt sehen sich zahlreiche Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Die meisten Menschen fliehen aufgrund mehrerer interagierender Faktoren, wobei Hunger oft eine wichtige Rolle spielt.

Ungleichheit, Hunger und Fehlernährung: Die Bedeutung Von Macht

Dabei leiden bezeichnenderweise diejenigen Gruppen an Hunger oder Fehlernährung, deren soziale, ökonomische oder politische Macht am geringsten ist – ob sie nun in den abgelegenen ländlichen Gebieten armer Länder mühsam ihren Lebensunterhalt sichern oder

Die Nachhaltigkeitsziele Tragen zur Weltweiten Überwindung von Hunger Bei

Als junger Arzt sah ich in Nepal, Indien und Bangladesch mit eigenen Augen, wie verheerend sich Hunger und Fehlernährung auf das Leben der ärmsten und besonders Gefährdeten auswirkten.

Bewaffnete Konflikte und Die Herausforderung Hunger

Krieg und Hungersnot, zwei der apokalyptischen Reiter, treten seit Menschengedenken zusammen in Erscheinung. Bewaffnete Konflikte bringen Ernährungssysteme zum Erliegen, zerstören Lebensgrundlagen und vertreiben Menschen aus ihrer Heimat.

Lösungsansätze für Verborgenen Hunger

Verborgener Hunger, auch Mikronährstoffmangel genannt, betrifft über zwei Milliarden Menschen oder jeden dritten Menschen weltweit.

Resilienz Verstehen, Ernährungssicherheit Schaffen

Auch vorübergehende Schocks und Belastungen können langfristige Folgen haben. Eine schlechte Ernte, die die Ernährung eines Kindes verschlechtert, und sei es nur kurzzeitig, kann erhebliche Auswirkungen auf seine langfristige geistige und körperliche...

Ernährung in Zeiten knapper Land-, Wasser- und Energieressourcen

Bei dem Streben nach landwirtschaftlichem und ökonomischem Wachstum blieben sowohl die Begrenztheit als auch die Übernutzung natürlicher Ressourcen bisher weitgehend außer Betracht.

Hohe und volatile Nahrungsmittelpreise verschärfen den Hunger

Agrarmärkte und Nahrungsmittelpreise sind heutzutage weniger stabil und berechenbar als je zuvor.

Frühkindliche Unterernährung bekämpfen

Zur Verbesserung der WHI-Werte müssen in den jeweiligen Ländern die Fortschritte bei der Bekämpfung der Unterernährung von Kindern durch eine verbesserte Ernährung vorangetrieben werden.

Wie die Finanzkrise den Hunger verschärft

Da die Entwicklungsländer heute aufgrund von internationalen Handelbeziehungen, Investitionsströmen und Rücküberweisungen stärker in die Weltmärkte integriert sind als in der Vergangenheit, werden die jüngsten Entwicklungen sie härter treffen als vergange